Chancen für die Apotheke mit dem
E-Rezept

smarter – digitaler – Zukunft

Mit der innovativen Warenwirtschaft IXOS sind Sie in der Lage E-Rezepte zu empfangen, zu bearbeiten und an alle Apotheken-Rechenzentren am Markt digital zur Abrechnung zu übertragen.

Hintergrund
Das E-Rezept in der Apotheke


Als Nachfolger des klassischen Papier-Rezeptes sorgt das E-Rezept für Erleichterung bei den Versicherten, den Ärzten und auch den Apotheken, da es zahlreiche Vorteile bringt. Dabei wird weiterhin die Verordnung vom Arzt ausgestellt, dem Patienten übergeben, welche diese anschließend in die Apotheke vor Ort bringt. Idealerweise schickt er diese schon vorab via App, sodass die Apotheke alles vorbereiten und ggf. bestellen kann.

5

Was für Chancen bringt das E-Rezept?

Vereinfachung von Abläufen

Weniger Retaxationen

Mehr Zeit für die Beratung

Näher am Patienten

Sicherung des Rx-Umsatzes

Werden Sie zum Experten in Sachen E-Rezept mit dem E-Rezept-Führerschein.

Gleich ausprobieren und loslegen in Ihrem IXOS-System

So geht’s!
Das E-Rezept in der Praxis


Wie gelangt das E-Rezept in Ihre Apotheke? Wie bearbeiten Sie Verordnungen zukünftig? Mit dem Film „E-Rezept – SO GEHT’S“ zeigen wir Ihnen, wie Sie E-Rezepte in IXOS bearbeiten können & wie Sie den nächsten Schritt der Digitalisierung zu aktiven Kundenbindung nutzen können.

E-Rezept
Jedes E-Rezept ist ein Gewinn für Sie und Ihre Kunden

Mit dem E-Rezept verändert und verbessert sich das Kerngeschäft der Apotheke vor Ort, ohne dass das Personal komplett neue oder kompliziertere Abläufe lernen muss. Das E-Rezept macht vieles einfacher.

Der Patient kommt mit dem E-Rezept in die Apotheke

Nachdem der Patient beim Arzt das E-Rezept als Ausdruck erhalten hat, kann er direkt zu Ihnen in die Apotheke kommen. Nehmen Sie den Ausdruck entgegen und scannen Sie ihn, wie gewohnt über Ihren Rezeptscanner ein. IXOS liest automatisch den DataMatrix-Code auf dem Rezept aus und zeigt Ihnen die Verordnung an.

Mobiles Einlösen des E-Rezepts über die App „Meine Apotheke“

Das E-Rezept wird vom Patienten direkt in die App „Meine Apotheke“ eingelesen und kann einfach an Ihre Apotheke verschickt werden. Dabei stehen weitere digitale Funktionen zur Kundenbindung zur Verfügung, wie eine Mitteilungsfunktion oder der Botendienst IXOS U5.

Apotheke mit IXOS

Mit IXOS haben Sie eine intelligente Prozessunterstützung, welche es Ihnen ermöglicht schnell und intuitiv das E-Rezept zu bearbeiten. Egal ob analog als Papier-E-Rezept oder vollständig digital über die App „Meine Apotheke“, für alle Wege hat IXOS die perfekte Lösung.

Der Botendienst IXOS U5

Nachdem das E-Rezept in der Apotheke verarbeitet wurde, erhält der Patient direkt eine Rückmeldung in die App „Meine Apotheke“ und wird informiert, wann der Botendienst ankommt.


Mit IXOS E-Rezept Cloud Backup auf der Sicheren Seite


Ihre E-Rezepte werden in IXOS bei jedem Bearbeitungsschritt gesichert. Vom Einlesen in der Apotheke, dem Erfassen der Verordnung, der Abgabe, bis zur Quittierung und dem Versand an Ihr ARZ.

  • Das Cloud Backup schützt auch bei einem Totalausfall
  • Wiederherstellung möglich, auch wenn das E-Rezept noch nicht an das ARZ übertragen wurde
  • Sicherung aller Bearbeitungsschritte eines E-Rezeptes
  • Für IXOS-DRZ Kunden kostenlose Wiederherstellung aus der Cloud


Alle Antworten zum E-Rezept hier im Überblick:

Ja, Ihre E-Rezepte werden bei jedem Bearbeitungsschritt gesichert. Vom Einlesen in der Apotheke, dem Erfassen der Verordnung, der Abgabe, bis zur Quittierung und Versand an das ARZ, sodass in einem Schadensfall mittels IXOS E-Rezept Cloud Backup das E-Rezept in jedem Bearbeitungsschritt wieder hergestellt werden kann.

IXOS - DRZ Kunden bekommen in einem etwa eintretenden Supportfall (notwendige Wiederherstellung von Rezeptdaten aus der Cloud) diese Leistung kostenlos.

Nach wie vor gibt es die freie Apothekenwahl auch beim E-Rezept. Daher übergibt der Arzt entweder das Papier E-Rezept direkt an den Patienten, der Patient scannt aktiv mit eine E-Rezept-App auf seinem Smartphone den E-Rezeptcode von einem Kundendisplay beim Arzt oder der Patient kann das E-Rezept auch auf Wunsch direkt in die Gematik-App übermitteln lassen. Daher bestimmt immer der Patient über die Zuordnung des E-Rezeptes an eine Apotheke vor Ort oder eine Versandapotheke. Für bestimmte heimversorgende Anwendungsfälle sind zukünftig andere streng reglementierte Übermittlungswege in Vorbereitung.

Die Gematik-App stellt eine Art Grundversorgung aller Bundesbürger für E-Rezepte dar. Darüber hinaus gibt es mehrere Apps z.B. die App „Meine Apotheke“ mit weiteren Zusatzfunktionen und Spezialisierungen, die auch E-Rezepte verarbeiten können.

Ja. Mit IXOS und XT ist es möglich, E-Rezepte bei den Abrechnungszentren abzurechnen. Hierbei werden digitale Schnittstellen genutzt, welche bereits heute im Einsatz sind, um Informationen zum Rezept elektronisch an den Abrechner zu übermitteln. Dies funktioniert nicht nur theoretisch, sondern findet bereits in der Praxis seinen Einsatz.

Nein, das ist nicht richtig. Das ULD hat bewertet, ob das das Versenden vor E-Rezept QR-Codes mit unverschlüsseltem E-Mail durch den Arzt an Patienten oder Apotheken zulässig ist. Dabei wurden keine Apotheken-Apps untersucht und bewertet. Weder für unsere App „Meine Apotheke“ noch allgemein für Apotheken-Apps hat das ULD dabei die Feststellung getroffen, dass deren Verwendung aus datenschutzrechtlicher Sicht unzulässig sei.

Lesen Sie hier die ausführliche Kundeninformation dazu: Lesen Sie hier die Stellungnahme dazu

Eine Anpassung kann bis zum Monatsende durchgeführt werden. Kurz nach dem Monatswechsel werden alle E-Rezepte durch die Rechenzentren für (weitere) Änderungen gesperrt.

Bleiben Sie immer up to date – bei der digitalen Entwicklung

Melden Sie sich jetzt für die E-Rezept News an und bleiben Sie hinsichtlich neuer Informationen zum Thema E-Rezept jederzeit topinformiert.

* Pflichtfelder
Haben Sie Fragen?