Mit uns sind Sie TI-ready!
PHARMATECHNIK freut sich, mit Ihnen gemeinsam den Weg in Richtung Gesundheitswesen 4.0. zu gehen.
Die Komponenten des TI-Paketes, wie der eHealth-Konnektor, werden herstellerneutral den Zulassungen entsprechend geliefert und sind damit refinanzierbar.
Es sind neue Funktionen wie Notfalldaten, Versichertenstammdaten und der eMedikationsplan, die Apotheken durch Einführung der Telematikinfrastruktur für Dienstleistungen zur Kundenbindung nachhaltig nutzen werden.

Die Einführung der Telematikinfrastruktur (TI) wurde im E-Health-Gesetz festgeschrieben. Mit der Einführung der TI steht eine sichere Datenaustausch-Struktur im Gesundheitswesen zur Verfügung, mit der die Beteiligten Daten wie eMedikationspläne oder E-Rezepte austauschen können.
Zu den TI-FAQsmehr lesen Anwendungen für die Apotheke

Notfalldaten, Versichertenstammdaten und der eMedikationsplan sind die ersten Funktionen, auf die Apotheker nach Einführung der Telematikinfrastruktur Zugriff bekommen. Hinterlegt sind diese Daten auf der eGK.
Notfalldatenmanagement: Notfallrelevante Informationen können Patienten künftig auf ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) speichern lassen. Hilfreiche Daten, die im Notfall Leben retten können: chronische Erkrankungen, regelmäßig eingenommene Medikamente, Allergien und Unverträglichkeiten, CAVE-Hinweise sowie Kontaktdaten von Angehörigen.
eMedikationsplan (eMP): Der eMedikationsplan auf der Gesundheitskarte (eGK) umfasst die aktuelle Medikation der Patienten und kann in der Apotheke ausgelesen, ergänzt oder aktualisiert werden. Entsprechende Hinweise werden in der Apothekensoftware automatisch angezeigt und unterstützen Apotheker bei der Beratung der Patienten.
Versichertenstammdaten: Das automatische Einlesen der Versichertendaten erlaubt die schnelle Neuanlage neuer Stammkunden in Ihrem IXOS System. Mit der TI wird die eGK laufend aktualisiert und es sind stets aktuellen Daten der Kunden hinterlegt.
Zertifizierte Software
Sie benötigen eine Apothekensoftware, die für die Telematikinfrastruktur-Anbindung zugelassen ist. PHARMATECHNIK IXOS ist eines der ersten zertifizierten Apothekensoftware-Programme. Auch die PHARMATECHNIK XT Software wird für die Anbindung an die Telematikinfrastruktur zertifiziert.
Zertifizierter Konnektor
Der Konnektor ermöglicht der Apotheke den sicheren Zugang zur Telematikinfrastruktur, indem er ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) zur TI herstellt und mit den stationären Kartenterminals sowie dem Apothekensoftwaresystem per Netzwerk verbunden ist. PHARMATECHNIK wird als bereits zertifizierter und zugelassener Dienstleister (DVO) die Konnektoren, nach entsprechender Zertifizierung durch die gematik, ausliefern und gemäß den Vorgaben sicher mit Ihrer Apotheken EDV und dem Internet verbinden.
Zertifiziertes Kartenterminal
Zum Einlesen der eGK benötigt die Apotheke mindestens ein zertifiziertes stationäres Kartenterminal. Mit der Ausstattungs-/Einrichtungspauschale werden zwei zertifiziertes stationäre Kartenterminals gefördert.
VPN-Zugangsdienst
Der VPN-Zugangsdienst setzt einen DSL-Anschluss voraus und ermöglicht die sichere Kommunikation mit der Telematikinfrastruktur. Der VPN-Zugangsdienst muss von der gematik zertifiziert sein.
Institutionskarte (SMC-B) & Heilberufsausweis (HBA)
Die SMC-B Karte, die zur Authentifizierung benötigt wird, wird von den Landesapothekerkammern ausgegeben und in das neue, zugelassene Kartenleseterminal eingelegt. Der HBA wird von den Landesapothekerkammern ausgegeben. Der HBA wird ebenfalls in das Kartenleseterminal eingesteckt und dient zur Authentifizierung des Heilberuflers. Beide Karten werden alle 5 Jahre erneuert.
mehr lesen Alles aus einer Hand – TI-Pakete

PHARMATECHNIK bietet Ihnen mit dem TI-Starterset, dem TI-Betriebspaket Plus sowie dem TI und EGK Softwarepaket alle notwendigen Soft- und Hardwarekomponenten sowie entsprechende Dienstleistungen und einen zuverlässigen Support durch zertifizierte Techniker – alles aus einer Hand. PHARMATECHNIK garantiert seinen Kunden die Lieferung und Installation zugelassener und damit refinanzierbarer Komponenten.
mehr lesen Welche Förderungen erhalten die Apotheken?
Alle Informationen zur Antragsstellung beim Nacht- und Notdienstfonds finden Sie auf der folgenden Webseite: www.dav-notdienstfonds.de/ti-themen/uebersicht/
Folgende Pauschalen haben der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der GKV-Spitzenverband für die Förderung der Investitions- und Betriebskosten für die technische Ausstattung der Apotheken im Rahmen der Telematikinfrastruktur (TI) vereinbart.
Einmalige Zahlungen (Ausstattung/Einrichtung/Betriebskosten) Abrechnung im Inbetriebnahmequartal; Auszahlung spätestens zum Ablauf des auf das Abrechnungsquartal folgende Quartal durch die Abrechnungsstelle des DAV | Betrag |
Erstausstattungsbundle bestehend aus
|
|
Zusatzausstattung stationäres Kartenterminal (sKT)
|
|
SMC-B Smartcard kumulierte Einmalzahlung für 5 Jahre | 378,15 € |
HBA-Smartcard kumulierte Einmalzahlung für 5 Jahre | 449,00 € |
Quartalsweise Zahlungen (Betriebskostenpauschale) Abrechnung quartalsweise ab Inbetriebnahmequartal; Auszahlung spätestens zum Ablauf des auf das Abrechnungsquartal folgende Quartal durch die Abrechnungsstelle des DAV | Betrag |
Betriebskostenpauschale für den
| 210,00 € |
Quelle: Nacht-und Notdienstfonds des Deutschen Apothekerverbandes e. V.