Ihre E-Rezept-Ausfallsicherheit
IXOS.Routing

Schützen Sie sich vor dem Ausfall ihres TI-Systems mit IXOS.Routing. Bleiben Sie abgabefähig und erfahren Sie hier mehr dazu!

Wie schützen Sie Sich vor dem Ausfall Ihres TI-Zugangs?

Wir haben die Lösung: IXOS.Routing

Ihre Absicherung zur Abgabe von E-Rezepten, wenn die Telematikinfrastruktur ausfällt.

Konnektor oder TI-Komponenten defekt
Was bedeutet das für Sie?


Bei einem Defekt des Konnektors, der Kartenterminals oder
Ihrer SMC-B kann es folgende Probleme geben:

  • Sämtliche Datenkommunikation, die über den Konnektor läuft, funktioniert nicht mehr
  • Sie können sich mit der SMC-B nicht mehr anmelden
  • Die Entstörung benötigt Zeit und es dauert, bis ggf. ein Servicetechniker bei Ihnen vor Ort in Ihrer Apotheke ist
  • Bei einem Ausfall des Konnektors können Ihre Kunden von einer auf die andere Sekunde keine E-Rezepte mehr in Ihrer Apotheke einlösen

IXOS.Routing
Bleiben Sie abgabefähig!


Damit Sie weiterhin auf E-Rezepten eingereichte Verordnungen scannen und abgeben können, auch wenn Ihr Konnektor, Ihr Kartenterminal oder Ihre SMC-B defekt ist, haben wir für Sie IXOS.Routing entwickelt. Suchen Sie sich eine oder mehrere IXOS Partnerapotheken, mit denen Sie Ihren Konnektor im Störungsfall teilen bzw. deren Konnektor Sie nutzen dürfen, sollte die Kommunikation mit Ihrem Konnektor gestört sein. Das Umschalten passiert automatisch und in Sekundenschnelle, sodass Sie bei einem Problem mit dem Konnektor, dem Kartenterminal oder der SMC-B, wie gewohnt die E-Rezepte Ihrer Kunden ohne Unterbrechung bedienen können, bis ein Servicetechniker den Defekt repariert hat. Dies erfolgt natürlich datenschutzkonform und völlig transparent für die verknüpften Apotheken.

Sie benötigen keinen zweiten Konnektor!

FAQs - häufig gestellte Fragen

Beide Apotheken benötigen das Modul IXOS.Routing. Eine der beiden Apotheken erstellt einen einmalig gültigen QR-Code, der bei der gewünschten Partnerapotheke eingelesen wird und die wechselseitige Verpartnerung für eine gegenseitige Ausfallabsicherung ist erfolgt.

Ja, Sie müssen lediglich für jede einzelne Partnerapotheke einen QR Code erzeugen, der dort eingelesen wird. Sie können sich somit mit mehreren Partnerapotheken wechselseitige gegen einen Konnektorausfall und der damit verbundenen E-Rezeptabgabe absichern.

Keine! Der Konnektor der Partnerapotheke wird lediglich im Störfall zum Abruf und zur Entschlüsselung der ERezeptdaten benötigt. Die abgerufenen Rezeptdaten werden nicht gespeichert, sondern über einen sicheren Kanal direkt an Ihre Apotheke übertragen und sind auch nur von Ihnen bearbeitbar und einsehbar.

Ja, in IXOS wird Ihnen angezeigt, welche Partnerapotheke(n) ihren Konnektor nutzen dürfen und auch welche Partnerapotheke(n) im Störfall den Konnektor für Ihre Apotheke zur Verfügung stellen.

Wir dürfen keine Rechtsberatung geben, empfehlen jedoch den Abschluss eines AV-Vertrages (Auftragsdatenverarbeitungs-Vertrag) zwischen Ihnen und jeder Ihrer Partnerapotheken. Dazu stellt Ihnen IXOS, zusammen mit jedem Verknüpfungs-QR-Code, den Vorschlag für einen entsprechenden AV-Vertrag zur Verfügung, den Sie mit jeder Ihrer Partnerapotheken unterzeichnen sollten. Sie können aber auch jederzeit einen eigenen AV-Vertrag nutzen.

Nein, als wichtigster Punkt wird die unterbrechungsfreie Abgabefähigkeit von E-Rezepten sicher gestellt, alle anderen Dienste, die den Konnektor benötigen, müssen bei einem Defekt warten, bis dieser durch den Service entstört wurde.

Sollten Sie keine Filiale besitzen oder zu keinem Apothekenverbund gehören und auch sonst keine IXOS-Apotheke kennen, die IXOS.Routing nutzt, hilft Ihnen Ihr Vertriebsansprechpartner gerne weiter.

Die Abrechnung, Quittierung und Signatur der abgegebenen Rezepte erfolgt weiterhin in Ihrer Apotheke, mit Ihrem Konnektor, sobald dieser wieder einsatzfähig ist.

Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns!


Noch offene Fragen, kontaktieren Sie uns.

Kontaktieren Sie uns:

*Pflichtfelder

  • Bitte beantworten Sie die Sicherheitsfrage!
Haben Sie Fragen?