ARMIN Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen Anfragen

ARMIN - Die Einführung in drei Stufen

Der Sächsische und der Thüringer Apothekerverband (SAV, ThAV), die Kassenärztlichen Vereinigungen in Sachsen und Thüringen (KVS, KVT) und die AOK PLUS haben gemeinsam am 1. April 2014 die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen „ARMIN“ gestartet.

ARMIN
Funktionen


Wirkstoffverordnung: Seit Juli letzten Jahres können Rezepte der AOK Plus in Sachsen und Thüringen eine Wirkstoffverordnung nach ARMIN enthalten.

Verordnungsnummer: Der IXOS Rezeptscan bietet bei der Bearbeitung von Wirkstoffverordnungen die optimale Unterstützung. Nach dem Scan wird automatisch der passende Artikel zur Freigabe angeboten.

Medikationsmanagement: Im Medikationsmanagementmodul wird zunächst die Gesamtmedikation erfasst.

Eingabe Medikation: Zu jedem Medikament werden Indikation und Dosierung eingetragen.

1. Stufe: Wirkstoffverordnung Wirkstoffverordnung anstelle von spezifischen Präparaten


Die Wirkstoffverordnung sieht vor, dass Ärzte zukünftig Wirkstoff, Stärke, Menge und Darreichungsform verordnen, statt eines Präparats eines bestimmten Herstellers. Die Verordnung enthält eine eindeutige Codierung, bestehend aus einer sechsstelligen Zahlenfolge (WG14-Nummer). In der Apotheke wird dann ein entsprechendes Präparat ausgewählt und nach einer Beratung an den Patienten abgegeben.

2. Stufe: Medikationskatalog Erleichterung der Auswahl des richtigen Wirkstoffs


Der Medikationskatalog unterstützt eine leitliniengerechte Versorgung, indem er auf Wirkstoffbasis Standard- und Reservewirkstoffe für versorgungsrelevante Indikationen festlegt. Der Wirkstoffkatalog ist nur für die Auswahl des Wirkstoffes durch den Arzt relevant.

3. Stufe: Medikationsmanagement Mehr Qualität und Wirtschaftlichkeit


Mit ARMIN soll die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Arzneimittelversorgung erhöht werden. Das Versorgungsangebot fördert eine sichere und korrekte Einnahme der Medikamente und verbessert die Therapietreue von chronisch kranken Patienten im Rahmen eines gemeinsamen Medikationsmanagements von Arzt und Apotheker.

ARMIN
weitere Funktionen


Bearbeitung durch den Arzt: Während ein Arzt den Medikationsplan überarbeitet und aktualisiert, ist dieser für die Apotheke gesperrt.

Abrechnung: Die Betreuungspauschale kann einfach und schnell über die Bedruckung des Abrechnungsbelegs abgerechnet werden.

Auswertungen: In den Auswertungen finden Sie die ausstehenden ARMIN-Abrechnungen und auch die neuen Kundenvorschlagslisten.

IXOS ARMIN
Neugierig?


Sie möchten mehr über die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen erfahren? 

IXOS Module
Diese Module könnten Sie außerdem interessieren

IXOS Rezeptscan

In weniger als 10 Sekunden werden Rezepte...

Zur Modulseite

IXOS Gefahrstoffe

Den Überblick über gefahrstoffrechtliche Vorgaben...

Zur Modulseite

IXOS Kunden- bonusmodelle

Gewinnen Sie erfolgreich neue Kunden ...

Zur Modulseite

IXOS Rezepturen

Unterstützung bei der Erfassung und Bearbeitung...

Zur Modulseite


Kontaktieren Sie uns!

Noch offene Fragen, kontaktieren Sie uns.

Kontaktieren Sie uns:

*Pflichtfelder

  • Bitte beantworten Sie die Sicherheitsfrage!
Haben Sie Fragen?