Wo finde ich das aktuelle Blimus-Handbuch?
Unter der Rubrik Handbücher finden Sie das aktuelle Blimus-Handbuch.
Sie haben auch die Möglichkeit das Blimus-Handbuch über die Suchfunktion zu finden.
Unter der Rubrik Handbücher finden Sie das aktuelle Blimus-Handbuch.
Sie haben auch die Möglichkeit das Blimus-Handbuch über die Suchfunktion zu finden.
In der Auftragszeile können Sie die Aktion Löschen anwählen.
= rezeptpflichtig oder apothekenpflichtig
zugehörige Icons:
= Artikel ist rezeptpflichtig/verschreibungspflichtig
= Artikel ist ein verschreibungspflichtiges Betäubungsmittel
Apotheken-A = Artikel ist apothekenpflichtig, aber nicht rezeptpflichtig
= Artikel oder eine Packungsgröße des Artikels ist AV (= außer Vertrieb) gemeldet
= Darreichungsform
= Pharmazentralnummer
= M2-Nummer (10-stellige Nummer, von der ABDA vergeben, die alle Packungsgrößen eines Artikels in einer Stärke von einem Hersteller zusammenfasst)
Hersteller = Hersteller des Fertigarzneimittels
= Blisterbar/im Automaten
zugehörige Icons: = blisterbar
= im Blisterautomat (des Blisterzentrums)
= Artikel ist im Blisterzentrum beurteilt
= Artikel wird per STS-Tray verblistert
(STS = Spezial Tablet System; Artikel wird im Blisterzentrum über ein Tablett manuell dem Blisterautomaten zugeführt und dann vom Automaten maschinell mit verpackt)
= Unit-Dose (Kennzeichen für einzeln zu verblisternde Artikel; Artikel darf nicht zusammen mit anderen Artikeln in ein Fach oder Blistertütchen)
= Sondengängigkeit
= Artikelfoto
= kein Foto hinterlegt
F = eigenes Foto hinterlegt = Foto auf dem Onlineserver verfügbar, aber noch nicht in Blimus hinterlegt
= Webfoto, vom Onlineserver in Blimus hinterlegt
... = Blimus prüft gerade den Status (tritt dann auf, wenn Seite gerade neu aufgerufen wurde)
= Anzahl der Patienten, die eine aktive Medikation mit diesem Artikel haben; eine Aktualisierung der Anzeige kann durch den Aktualisierungspfeil in der Spaltenüberschrift durchgeführt werden
suchen = Anzeige ist nicht aktuell oder Artikel ist in keiner aktiven Medikation vorhanden
= Artikel ist bei 1 Patienten in einer aktiven Medikation enthalten
= Artikel ist bei 5 Patienten in einer aktiven Medikaton enthalten
Sie können diese unter Abgeschlossene Medikationen aufrufen. Dabei sind die zuletzt abgeschlossenen Medikationen am Anfang der Auflistung zu finden.
Rufen Sie dazu die Medikationen des Patienten auf und klicken in der Zeile der Medikation, in der ein Nachfolger angelegt werden soll, auf Nachfolge anlegen.
Es öffnet sich die Eingabemaske für die Nachfolgemedikation.
Geben Sie den Artikel vor, der als Nachfolger verwendet werden soll und bestimmen den Zeitpunkt des Beginns der Nachfolge durch Auswahl einer der folgenden Optionen:
oder geben Sie das Datum und die Uhrzeit für den Beginn der Nachfolge ein.
Klicken Sie dann auf Speichern und geben die Medikationsänderung anschließend frei.
Sofern als Beginn für die Nachfolge nicht sofort ausgewählt wurde, stehen nun Vorgänger und Nachfolger in der Medikationsübersicht. Der Nachfolger steht eingerückt unter dem Vorgänger.
Der Vorgänger wird automatisch aus der Medikationsübersicht ausgeblendet, sobald der Zeitpunkt seines Medikationsendes erreicht ist.