Wie lege ich eine verdächtige Packung in Quarantäne oder hebe die Quarantäne wieder auf?
In Kasse und Faktura:
Im Fenster Packungsinformationen erfassen erkennen Sie nicht abgabebereite Packungen nach dem Scannen des DataMatrix-Codes am roten securPharm-Icon. Der Detailbereich gibt Auskunft über die Rückmeldung des securPharm-Servers und gibt entsprechende Handlungsempfehlungen. Um eine nicht abgabebereite Packung aus dem Vorgang zu entfernen, markieren Sie sie und wählen Sie Packungsinfo. entfernen – F4. Es erfolgt eine Anfrage, ob die Packung auch separiert werden soll. Sofern ein Fälschungsverdacht besteht, wählen Sie Entfernen und Quarantäne aus. POS-Artikel, die in Quarantäne gelegt werden, werden dabei vom Bestand in der Warenwirtschaft abgebucht.
In der securPharm-Verwaltung:
Im Menü Sortiment finden Sie die securPharm-Verwaltung. Dort sehen Sie eine Übersicht über die für securPharm gescannten verifikationspflichtigen und teilweise verifikationspflichtigen Packungen mit detaillierter Auflistung des Kommunikationsprotokolls mit dem securPharm-Server. Um eine Packung in Quarantäne zu legen, markieren Sie sie und wählen Sie Quarantäne legen – F10. POS-Artikel, die in Quarantäne gelegt werden, werden dabei vom Bestand in der Warenwirtschaft abgebucht.
Mit Quarantäne aufheben – Strg+F10 können Sie den Quarantäne-Status einer Packung wieder aufheben, wenn kein Fälschungsverdacht mehr besteht. Für POS-Artikel, deren Quarantäne aufgehoben wird, wird die Packung zum Bestand in der Warenwirtschaft zugebucht.
(Quelle: PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG)