Anlegen des neuen Großhändlers
Im Menü Sortiment finden Sie die Lieferantenpflege.
Legen Sie dort mit Neu – F3 einen neuen Kontakt an und wählen Sie aus, ob es sich bei dem neuen Lieferanten um einen bereits vorhandenen Anbieter handelt. Beim Anlegen eines neuen Großhändlers ist die vorbelegte Antwort Nein der Regelfall.

Tragen Sie nun die Stammdaten Ihres neuen Großhändlers ein, wie die Adressdaten und die Lieferanten-IDF. Speichern Sie Ihre Eingaben mit Speichern – F1.

Einstellungen zur Bestellung und Lieferung

Wechseln Sie auf die Seite Touren. Bei Verwendung von MSV3 können Sie hier die mit dem Großhändler vereinbarten Bestellzeiten bzw. Bestellschlusszeiten mit Msv3Online Vertr.-Daten – F7 online abrufen. Weiterhin ruft XT Vertragsdaten bei allen MSV3-Großhändlern täglich automatisch neu ab.

Falls Ihr Großhändler diese Angaben nicht elektronisch übermittelt, tragen Sie diese manuell in die Spalten Bestellzeit ein. Die BestellEndezeit wird dann aus Bestellzeit und der Nachrufzeit (10 min, falls nicht anders vom Großhändler gemeldet oder von Ihnen manuell anders in den Stammdaten hinterlegt) ermittelt.
Die Lieferzeiten für Ihre Apotheke werden nicht automatisiert mittels MSV3 übertragen, sondern werden Ihnen vom Großhändler mitgeteilt. Tragen Sie diese in die Spalte Lieferzeit ein.
Speichern Sie die Angaben schließlich mit Speichern – F1.
Weitere Einstellungen
- Auf der Seite Vereinbarungen können Sie Ihre Konditionsvereinbarungen hinterlegen.
- Auf der Seite GH-Zuordnung können Sie den neu angelegten Großhändler mit zutreffenden Angebotslisten verknüpfen, damit die Angebotspreise in XT berücksichtigt werden können. Dort können Sie auch die Verknüpfungen zu einem alten, nicht mehr genutzten Großhändler lösen.
- Die Seiten Einkaufswerte, Statistiken und Monatsergebnis liefern zahlreiche Informationen zum Lieferanten.
- Setzen Sie den ehemaligen Großhändler in der Lieferantenpflege auf der Seite Stammdaten auf den Status inaktiv. Falls dies noch nicht möglich oder gewünscht ist, entfernen Sie die Sendeparameter des alten Großhändlers, um unnötige Online-Anfragen zu vermeiden.